



Politische Bildung
im Rheingau-Taunus-Kreis
Mit UN/GLEICH führt die AWO im Rheingau-Taunus-Kreis politische Bildungsarbeit durch und will dadurch ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit setzen.
Wir stehen für gelungene Integration ein und das bedeutet, sich einer Gemeinschaft zugehörig zu fühlen anstatt Ausgrenzung zu erfahren.
Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – das sind die Merkmale einer starken partizipatorischen Gesellschaft, für die wir uns engagieren.
Kreis-Präventionspreis 2022
mit dem Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“



Unsere Zahlen aus dem Jahr 2022
Unsere Workshops buchen
Unser Angebot Für Schulen
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“
Ein Workshop für Schulen über Demokratieverständnis, Menschenrechte und Ausgrenzung in Deutschland.
In Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte Anne Frank, gefördert durch die Gölkel-Stiftung.
In unserem Workshop starten wir mit dem Thema der Menschenwürde und der Menschenrechte. Je nach Wunsch können daran anschließend folgende Themen bearbeitet werden:
- Menschenrechte
- Diskriminierung
- Rassismus
- Hate Speech
- Flucht, Asyl und Migration
- Verschwörungserzählungen
Die Themen werden mit verschiedenen Methoden bearbeitet. Ziel ist es, die Betroffenenperspektive kennenzulernen, Denkanstöße zu geben und Handlungsstrategien im Umgang mit diesen Themen zu entwickeln.
- Pro Lerngruppe leiten zwei Teamer*innen den Workshop.
- Ein Workshop kann – je nach Themenwunsch - ein bis fünf Tage dauern.
Unser Angebot für Multiplikator*innen
„Was tun gegen Diskriminierung?“
Der Workshop bietet einen Reflexionsprozess sowie Handlungsstrategien zum Thema Diskriminierung.
Im Workshop informieren die Trainer*innen zunächst darüber, was eine Diskriminierung zu einer Diskriminierung macht. Anschließend werden gemeinsam Handlungsstrategien speziell für den schulischen Kontext erarbeitet, um aktiv gegen Diskriminierung einzuschreiten. Dies beinhaltet auch Argumentationstraining sowie Fallanalysen. Dabei wird noch die Möglichkeit geboten, die eigene Positionierung im Kontext der Thematik zu reflektieren.
- Pro Lerngruppe leiten zwei Teamer*innen den Workshop.
- Ein Workshop dauert drei bis vier Stunden.
Wir stehen für:
Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit
Hast du Fragen?
Kontaktiere uns
Unsere Adresse:
UN/GLEICH – Politische Bildung im Rheingau-Taunus-Kreis
AWO RTK Soziale Arbeit GgmbH
Adolfstraße 143
65307 Bad Schwalbach
Demokratie will gelernt sein!
Und Du kannst die treibende Kraft sein!
Jugendliche und junge Erwachsene bekommen dank unserer Demokratiecoaches Angebote, sich über das Wesen unserer Demokratie auszutauschen. Für diese Workshops u.a. an Schulen suchen wir junge Menschen, die politisch interessiert sind und Freude daran haben, als Coach*in demokratische Werte zu vermitteln.
Du befindest Dich in der Ausbildung zu einem sozialen Beruf, studierst ein geistes- oder gesellschaftliches Fach oder bist politisch engagiert? Dann bist Du bei uns richtig!
So bewirbst Du Dich:
Schick uns Deinen Lebenslauf und beschreibe uns in einem kurzen Text, warum Du gerne Demokratiecoach*in werden möchtest. Das alles schickst Du per E-Mail an menschenwuerde@awo-rtk.de.
Unsere Workshops:
finden im gesamten Rheingau-Taunus-Kreis statt. Der Ausbildungskurs qualifiziert Dich, in einem Zweierteam einen Workshop zu leiten. Wir vermitteln sowohl didaktische als auch fachliche Grundlagen.
Nach Abschluss der Ausbildung:
setzen wir Dich auf Honorarbasis als Demokratiecoach*in an Schulen und anderen Orten für unsere Workshops ein.
- Der nächste Ausbildungsworkshop findet im Januar 2024 statt
Informiere dich
Events und Presse
Pressemitteilungen:
Juni 2023
Homepage IGS Obere Aar:
Projektwoche gegen Diskriminierung und Rassismus
19.01.2023
Wiesbadener Kurier:
Perspektivwechsel zahlt sich aus
04.11.2022
Wiesbaden Kurier:
Diskriminierung ist Thema an der Idsteiner Limesschule
23.07.2022
Wiesbaden Kurier:
Nur ein defekter Aufzug oder schon Diskriminierung?
21.7.2022
RheingauEcho:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“
09.07.2022
Idsteiner Zeitung:
Gegen Rassismus im Alltag
Kommende Events:
24.11, 27.11. & 1.12.2023
Workshop Antidiskriminierung
Ort: IGS Rüdesheim
16, 20. & 28.11.2023
Workshop Antidiskriminierung
Ort: Berufliche Schulen Untertaunus

UN/GLEICH – Politische Bildung im Rheingau-Taunus-Kreis
AWO RTK Soziale Arbeit gGmbH
Adolfstraße 143
65307 Bad Schwalbach
Tel: 06124 724212
Email: menschenwuerde@awo-rtk.de